Thomas Pöhler

Thomas Pöhler,

Thomas Pöhler, 1966 in Bad Oyenhausen geboren, ist ein multidisziplinärer Künstler, der sich in Malerei, Installationen und Medienkunst ausdrückt. Ausgebildet in Karlsruhe und Düsseldorf, verbindet er in seinen Werken naturwissenschaftliche Themen und geologische Forschungen mit subjektiven Naturbeobachtungen. Er überbrückt die Kluft zwischen Wissenschaft und Kunst, indem er diese beiden Bereiche in poetischer Weise verschmelzen lässt.

Martin Streit

Martin Streit, Schale Blau-Schwarz

Martin Streit, 1964 in Koblenz geboren, hat an den Kunstakademien in Münster und Düsseldorf studiert, wo er 1995 Meisterschüler bei Prof. Gotthard Graubner wurde. Er begreift sich grundsätzlich als Maler und arbeitet überwiegend mit kleinen Bildformaten.

Klaus Staudt

Klaus Staudt, Harmonie, 2017

Klaus Staudt, 1932 in Otterndorf geboren. Nach einem abgebrochenen Medizinstudium widmete er sich der Kunst und studierte zunächst bei Malerei bei Ernst Geitlinger an der Akademie der Bildenden Künste in München. 1967 schloss er sein Studium als Meisterschüler bei Ernst Geitlinger und Georg Meistermann ab.

Christian Sery

Christian Sery, 1959 in Linz, Österreich, geboren, lebt und arbeitet in Dresden. Er studierte ab 1973 an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Krems an der Donau und erwarb 1978 den Abschluss als Ingenieur für Hochbau. Es folgte von 1978 bis 1984 das Studium der Malerei an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, welches er mit dem Diplom beendete. 1984 siedelte Sery nach Deutschland über und arbeitete als freier Künstler in Düsseldorf. 2003 wurde er zum Professor für Interdisziplinäre und experimentelle Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden berufen.

Therese Nortvedt

Therese Nortvedt, Lorelei, 2001

Therese Nortvedt, 1954 in Oslo, Norwegen, geboren. Sie lebt und arbeitet in London, wo sie nach Abschluss ihres Studiums an der Trondheim Academy of Fine Art in Norwegen, hinzog.

Josef Neuhaus

Josef Neuhaus

Josef Neuhaus, 1923 in Essen geboren und 1999 in Neuss verstorben, war ein Künstler, dessen Werk man der konkreten Kunst zuordnen kann. Er studierte von 1945 bis 1950 an der staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf und arbeitet anschließend als freischaffender Bildhauer in Neuss.

Heinrich Nauen

Heinrich Nauen, Landzunge am Bodensee, 1924

Heinrich Nauen, 1880 in Krefeld geboren und 1940 on Kalkar verstorben, war ein deutscher Maler und gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des “Rheinischen Expressionismus”. Sein Werk umfasst Gemälde, Aquarelle und druckgrafische Werke sowie monumentale Wandgemälde, Mosaike und kunsthandwerkliche Arbeiten.

Helmuth Macke

Helmuth Macke, Blumenstillleben, 1925

Helmuth Macke, 1881 in Krefeld geboren und 1936 am Bodensee verstorben, war ein deutscher Maler, der sich künstlerisch zwischen Konstruktivismus und Abstraktion bewegte. Er war ein Vetter des Malers August Macke. Helmuth Macke studierte von 1906 bis 1909 bei dem niederländischen Künstler Jan Thorn-Prikker an der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Krefeld. Er hatte Kontakte zum Kreis der Blauen Reiter und zu Mitgliedern der Brücke.

Vera Leutloff

Vera Leutloff, Moment: Tanka: Capri, 2021

Vera Leutloff, 1962 in Hamburg geboren, lebt und arbeitet in Düsseldorf. Sie hat an der Kunstakademie Düsseldorf studiert und ihr Studium als Meisterschülerin bei Alfons Hüppi abgeschlossen. Ihre Arbeiten bestechen durch eine klare Formensprache innerhalb wohlkalkulierter Bildräume mit leuchtenden, kontrastreichen Farbverläufen.

KONTAKT

Adresse

Villa Goecke
Ralph Kleinsimlinghaus Ausstellungen
Tiergartenstrasse 57
47800 Krefeld
Deutschland
Standort anzeigen

Telefon

+49 (0)172 - 240 28 32
Anrufen

ÖFFNUNGSZEITEN

Mi, Do + So: 15 - 18 Uhr
und nach Vereinbarung

Über uns

Social Media