Samuel Imbach, 1960 in Luzern geboren, hat im Laufe nunmehr 40 Jahre eine individuelle Bildsprache erarbeitet, die eine hohen Wiedererkennungswert besitzt. Imbach arbeitet in seinen Bildserien, denen immer eine bildnerische Grundvorstellung zugrunde liegt, einen gedanklichen wie malerischen Ausgangspunkt, der dann in der Serie ausgearbeitet wird. Die Bildfindungen sind weder rein abstrakt, noch gegenständlich und spielen mit der Spannung zwischen Abstraktion und verborgener Figuration und Gegenständlichkeit.
zum ShopBiografie
1960 | Geboren in Luzern, Schweiz |
1977-1982 | Studium in den Fächern der angewandten Wissenschaft und Kunst an der Hochschule für Gestaltung, Luzern, Schweiz |
1982-1984 | Als freischaffender Künstler in London |
1990 | Künstler in Residence, Rijksakademie Amsterdam, Niederlande |
seit 1984 | Freischaffend als Künstler in Düsseldorf |
Lebt und arbeitet in Düsseldorf |
Einzelausstellungen
2023 | “Zero is not just a number”, Villa Goecke Ralph Kleinsimlinghaus Ausstellungen, Krefeld |
2021 | „Stranger than lost“ (mit M.A. Dewes), Produzentengalerie plan.d., Düsseldorf |
2020 | “Picknick in Ratingen”, Künstlerloge Ratingen, bei Düsseldorf |
2019 | “Samuel Imbach”, Go Green Art Gallery, Erlenbach/Zürich, Schweiz |
2018 | “Melting Boarders – Samuel Imbach, Malerei”, Kunstraum Hermann, Hochdorf, Schweiz “Bilder” (mit Ab von Hanegem), Villa Goecke Ralph Kleinsimlinghaus Ausstellungen, Krefeld |
2015 | “Sunset in the end”, Parkhaus im Malkasten, Düsseldorf “Neue Arbeiten” (mit Vera Leutloff), FreshfieldsBruckhaus Deringer, Düsseldorf |
2010 | “The Case Series”, Villa Goecke Ralph Kleinsimlinghaus Ausstellungen, Krefeld (K) |
2008 | “Heretic lab – Flesh gallery” (mit Anna Maria Dewes), Villa Goecke Ralph Kleinsimlinghaus Ausstellungen, Krefeld |
2006 | “nature morte”, Villa Goecke Ralph Kleinsimlinghaus Ausstellungen, Krefeld |
2003 | “3 Bilder”, Im Schirmerhof, Düsseldorf |
1999 | “Papierarbeiten”, Galerie zur Gerbegass, Sempach, Schweiz |
1998 | “flat desastres”, ID Galerie, Düsseldorf |
1995 | “Serie 1994/1995”, ID Galerie, Düsseldorf |
1993 | “oh no dear”, STORM Gallery, Amsterdam, Niederlande |
1992 | “overdose”, Ralph Kleinslimlinghaus Ausstellungen, Düsseldorf |
1991 | “M und S und K und N und E und S und T.”, Ralph Kleinsimlinghaus Ausstellungen, Düsseldorf “PARK NORM LEISURE”, Museum Aleph Hedendaagse Kunst, Almere, Niederlande |
1990 | “this is the city”, Rijksakademie Amsterdam, Niederlande |
1988 | “1. James”, Ralph Kleinsimlinghaus Ausstellungen, Düsseldorf |
1986 | “Drei Serien”, Ausstellungsräume Renzel, Düsseldorf |
Gruppenausstellungen
2018 | “Zentralschweizer Kunstschaffen XL”, Kunstmuseum Luzern, Schweiz |
2017 | Art Carousel, Alte Kämmerei, Düsseldorf “For ever smart”, Editionen, Villa Goecke Ralph Kleinsimlinghaus Ausstellungen, Krefeld |
2013 | “Rembrandt calling”, Villa Goecke Ralph Kleinsimlinghaus Ausstellungen, Krefeld |
2011 | “4 zeigen Bilder”, WWU – Walzwerk, Düsseldorf |
2010 | “Kunstverliebt II”, Dombrowski – Sabbouh-Eggert, Düsseldorf |
2007 | “WP8”, Tease Art, Köln |
2006 | “thinking abstract”, flieder contemporary, Köln |
2005 | “Deep River”, Museum der Stadt Ratingen, Ratingen “Imbach und Leutloff – Malerei par excellence“, Schneidt’sches Haus, Kunstverein Nördlingen, Nördlingen |
2003 | “Kunstverliebt I”, Dombrowski – Sabbouh-Eggert, Düsseldorf |
1999 | “von unten nach oben”, Malkasten, Düsseldorf “H.J. Holubitschka / S. Imbach – Divergenz und Konvergenz”; Kunsthalle Lingen |
1996 | „Fläche Struktur Farbe Raum”, ID Galerie, Düsseldorf |
1994 | “1:1”, ID Galerie, Düsseldorf ID Galerie zu Gast im Kunstverein Lingen, Kunstverein Lingen |
1990 | “Donations for a new collection”, Zollhof, Düsseldorf “sixpack”, Time Based Arts Gallery, Amsterdam, Niederlande |
1987 | “Leicht erhöhte Temperatur – 4000 D”, Schloss Parz, Grieskirchen, Österreich “Junge Schweizer Künstler”, MUBA Basel, Schweiz |
1985 | “Innerschweizer Künstler”, Kunstmuseum Luzern, Schweiz |
Publikationen
THE CASE SERIES
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des Künstlers in der Villa Goecke, Ralph Kleinsimlinghaus Ausstellungen, Krefeld 2010, 112 S. im vom Künstler gestalteten Hardcoverumschlag, mit Texten von Marion Bornscheuer und Noemi Smolik, englische Übersetzungen von Uta Hoffmann, einer Vita und Ausstellungsverzeichnis des Künstlers.
32,6 x 23,4 cm. Edition Artax Kunsthandel, Düsseldorf, 2010